\nStand: 16.04.2025<\/p>\n
Wir freuen uns sehr \u00fcber Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Eine Nutzung der Internetseiten ist grunds\u00e4tzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten m\u00f6glich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens \u00fcber unsere Internetseite in Anspruch nehmen m\u00f6chte, k\u00f6nnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht f\u00fcr eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.<\/p>\n
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in \u00dcbereinstimmung mit den f\u00fcr uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerkl\u00e4rung m\u00f6chte unser Unternehmen die \u00d6ffentlichkeit \u00fcber Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerkl\u00e4rung \u00fcber die ihnen zustehenden Rechte aufgekl\u00e4rt.<\/p>\n
Wir haben als f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Ma\u00dfnahmen umgesetzt, um einen m\u00f6glichst l\u00fcckenlosen Schutz der \u00fcber diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch k\u00f6nnen Internetbasierte Daten\u00fcbertragungen grunds\u00e4tzlich Sicherheitsl\u00fccken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gew\u00e4hrleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu \u00fcbermitteln.
\n
Wir verwenden in dieser Datenschutzerkl\u00e4rung unter anderem die folgenden Begriffe:
\n
International Police Association (IPA), Landesgruppe Sachsen<\/p>\n
Michael Schulz<\/p>\n
D\u00fcbener Landstra\u00dfe 4<\/p>\n
04129 Leipzig<\/p>\n
Deutschland<\/p>\n
+49 3714331987<\/p>\n
E-Mail:\u00a0landesgruppe@ipa-sachsen.de<\/p>\n
Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden k\u00f6nnen, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies erm\u00f6glicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann \u00fcber die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.<\/p>\n
Durch den Einsatz von Cookies kann den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht m\u00f6glich w\u00e4ren.<\/p>\n
Mittels eines Cookies k\u00f6nnen die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies erm\u00f6glichen uns, wie bereits erw\u00e4hnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie \u00fcbernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, \u00fcber ein Cookie.<\/p>\n
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner k\u00f6nnen bereits gesetzte Cookies jederzeit \u00fcber einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gel\u00f6scht werden. Dies ist in allen g\u00e4ngigen Internetbrowsern m\u00f6glich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umst\u00e4nden nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumf\u00e4nglich nutzbar.
\n
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wird keine R\u00fcckschl\u00fcsse auf die betroffene Person. Diese Informationen werden vielmehr ben\u00f6tigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung f\u00fcr diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsf\u00e4higkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gew\u00e4hrleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbeh\u00f6rden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erh\u00f6hen, um letztlich ein optimales Schutzniveau f\u00fcr die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.
\n
Durch eine Registrierung auf der Internetseite des f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortlichen wird ferner die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall erm\u00f6glichen, begangene Straftaten aufzukl\u00e4ren. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grunds\u00e4tzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.<\/p>\n
Die Registrierung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden k\u00f6nnen. Registrierten Personen steht die M\u00f6glichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzu\u00e4ndern oder vollst\u00e4ndig aus dem Datenbestand des f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortlichen l\u00f6schen zu lassen.<\/p>\n
Der f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortliche erteilt jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft dar\u00fcber, welche personenbezogenen Daten \u00fcber die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder l\u00f6scht der f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Gesamtheit der Mitarbeiter des f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortlichen stehen der betroffenen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verf\u00fcgung.
\n
Hinterl\u00e4sst eine betroffene Person einen Kommentar in dem auf dieser Internetseite ver\u00f6ffentlichten Blog, werden neben den von der betroffenen Person hinterlassenen Kommentaren auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentareingabe sowie zu dem von der betroffenen Person gew\u00e4hlten Nutzernamen (Pseudonym) gespeichert und ver\u00f6ffentlicht. Ferner wird die vom Internet-Service-Provider (ISP) der betroffenen Person vergebene IP-Adresse mitprotokolliert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgr\u00fcnden und f\u00fcr den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Die Speicherung dieser personenbezogenen Daten erfolgt daher im eigenen Interesse des f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortlichen, damit sich dieser im Falle einer Rechtsverletzung gegebenenfalls exkulpieren k\u00f6nnte. Es erfolgt keine Weitergabe dieser erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Rechtsverteidigung des f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortlichen dient.
\n
Entf\u00e4llt der Speicherungszweck oder l\u00e4uft eine vom Europ\u00e4ischen Richtlinien- und Verordnungsgeber oder einem anderen zust\u00e4ndigen Gesetzgeber vorgeschriebene Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinem\u00e4\u00dfig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gel\u00f6scht.
\n
M\u00f6chte eine betroffene Person dieses Auskunftsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.<\/li>
\n \t
M\u00f6chte eine betroffene Person dieses Berichtigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.<\/li>
\n \t
Wurden die personenbezogenen Daten \u00f6ffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gem\u00e4\u00df Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur L\u00f6schung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft uns unter Ber\u00fccksichtigung der verf\u00fcgbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Ma\u00dfnahmen, auch technischer Art, um andere f\u00fcr die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die ver\u00f6ffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, dar\u00fcber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen f\u00fcr die Datenverarbeitung Verantwortlichen die L\u00f6schung s\u00e4mtlicherlinks zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist. Der Mitarbeiter wird im Einzelfall das Notwendige veranlassen.<\/li>
\n \t
Ferner hat die betroffene Person bei der Aus\u00fcbung ihres Rechts auf Daten\u00fcbertragbarkeit gem\u00e4\u00df Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen \u00fcbermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeintr\u00e4chtigt werden.<\/p>\n
Zur Geltendmachung des Rechts auf Daten\u00fcbertragbarkeit kann sich die betroffene Person jederzeit an uns wenden.<\/li>
\n \t
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir k\u00f6nnen zwingende schutzw\u00fcrdige Gr\u00fcnde f\u00fcr die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person \u00fcberwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Aus\u00fcbung oder Verteidigung von Rechtsanspr\u00fcchen.<\/p>\n
Verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch f\u00fcr das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegen\u00fcber der Verarbeitung f\u00fcr Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr f\u00fcr diese Zwecke verarbeiten.<\/p>\n
Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gr\u00fcnden, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gem\u00e4\u00df Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erf\u00fcllung einer im \u00f6ffentlichen Interesseliegenden Aufgabe erforderlich.<\/p>\n
Zur Aus\u00fcbung des Rechts auf Widerspruch kann sich die betroffene Person direkt an jeden Mitarbeiter wenden. Der betroffenen Person steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002\/58\/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszu\u00fcben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.<\/li>
\n \t
Ist die Entscheidung (1) f\u00fcr den Abschluss oder die Erf\u00fcllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdr\u00fccklicher Einwilligung der betroffenen Person, triffen wir die angemessene Ma\u00dfnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung geh\u00f6rt.<\/p>\n
M\u00f6chte die betroffene Person Rechte mit Bezug auf automatisierte Entscheidungen geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.<\/li>
\n \t
M\u00f6chte die betroffene Person ihr Recht auf Widerruf einer Einwilligung geltend machen, kann sie sich hierzu jederzeit an einen Mitarbeiter des f\u00fcr die Verarbeitung Verantwortlichen wenden.<\/li>
\n<\/ul>
\n
Cookies von WordPress<\/b>
\n